Anwesenheitslisten direkt vom Telefon aus sind für Kindergärten aus Zeitgründen von entscheidender Bedeutung. So können die Lehrer das Kind, das im Kindergarten angekommen ist, mit einem Klick in die App einschreiben. Wenn mehr Lehrer im Klassenzimmer sind, sieht jeder sofort, dass das Kind bereits registriert wurde. Es kommt zu keinen duplizierten Informationen und alle Lehrer haben einen Überblick über die Anzahl der anwesenden und abwesenden Kinder. Die Anwesenheit kann auch in der Verwaltungsoberfläche von einem Computer aus bearbeitet werden, was auch als Grundlage für die automatische Berechnung des Kindergarten- und Verpflegungsgeld dient.
Die Entschuldigung von Kindern ist in der App eine Frage von wenigen Klicks. Der Elternteil sendet eine Entschuldigung direkt vom Telefon und eine Bestätigung seiner Registrierung wird ihm sofort angezeigt. Der Kindergarten muss nirgendwo manuell Entschuldigungen schreiben. Das Reporting erfolgt via SMS oder Telefon. Die Entschuldigung wird in der App und überall, wo immer es nötig ist, gespeichert. Gleichzeitig kann der Kindergarten dank dieser Möglichkeit einfach und schnell die genaue Anzahl von Mittagessen bestellen, und der Preis für Lebensmittel auf der Rechnung wird automatisch für die Kinder neu berechnet.
Der Datenschutz und die Sicherheit haben bei der Twigsee-App und im gesamten System höchste Priorität. Alles geschieht unter vollständiger Einhaltung der DSGVO. Es werden keine Daten, einschließlich Fotos, auf dem Telefon, auf welchem die App installiert ist, oder auf dem Computer intern gespeichert. Der Datenspeicher besteht aus hochsicheren Cloud-Servern, und niemand kann die App ohne berechtigter Anmeldeinformationen betreten. Gleichzeitig stimmen die Eltern mit dem DSGVO Richtlinien des Kindergarten über ein Formular überein. Wenn sich die Eltern jedoch nicht wünschen, dass ihr Kind beispielsweise im Kindergarten fotografiert wird, muss dies im Formular angegeben werden. Bei den Profil des Kindes ist in der App deutlich ersichtlich, ob die Eltern die DSGVO bestätigt haben oder nicht.
Dank des Online-Zulassungsverfahrens müssen sich Eltern und Kindergärten keine Sorgen um anspruchsvolle Dokumente machen. Die Eltern geben die erforderlichen Daten online über den Link ein, den der Kindergarten ihnen per E-Mail sendet. Anschließend werden die Dokumente in der Druckversion (Protokollblätter ect.) erstellt, für die Sie beim Treffen mit den Eltern nur eine Unterschrift hinzufügen müssen. Alles wird gemäß den geltenden Gesetzen und den Statuten der DSGVO vorbereitet.
Die Daten, welche die Eltern während des Aufnahmeverfahrens über das Online-Formular eingegeben haben, werden sofort nach der Aufnahme im Kinderregister gespeichert. Der Kindergarten findet alle notwendigen Dokumente, die automatisch im Register generiert werden, und kann zusätzliche Informationen oder persönliche Notizen über die Kinder aufzeichnen. Die wichtigsten dieser Daten stehen dem Lehrer dann mit einem Klick direkt in der mobilen App zur Verfügung. Beispiele hierfür sind Informationen zu Allergien, gesundheitlichen Einschränkungen oder Informationen zur Abholung. Die KindergärtnerInnen müssen die Informationen in den entsprechenden Dateien nicht überprüfen, sondern nur direkt in der Twigsee-App auf die Informationskarte des Kindes klicken.
Twigsee ist ein einheitlicher Kommunikationskanal zwischen Kindergarten und Eltern, bietet aber auch die Möglichkeit der internen Kommunikation innerhalb des Kindergartens. Lehrer und Kindergartenleitung können die Eltern einfach und zielgerichtet über alles Notwendige informieren. Der Vorteil dieser Funktion ist, dass jeder Benutzer nur das sieht, was ihn betrifft. Beispielsweise sehen Eltern nur Informationen über ihr Kind und die Klasse, die sie besuchen. In verschiedenen Situationen kann der Kindergarten durch Umfragen direkt in der Twigsee-App leicht Feedback von den Eltern erhalten.
Der Hauptvorteil dieser Funktion ist ihre erhebliche menschliche Überlappung. Fotos von glücklichen spielenden Kindes ist voreingenommen oder enthusiastisch und bedeutet für die Eltern sehr viel. Auf jeden Fall wird eine solche Fotodokumentation jeden Elternteil während seiner Arbeit angenehm ermutigen. Dank dieser detaillierten Informationen können sie die Aktivitäten aus dem Kindergarten oder das mit dem Kind diskutierte Thema leicht nachverfolgen. Gleichzeitig haben Eltern in einer so positiven Stimmung bessere Beziehungen zu Lehrern und teilen ihre Begeisterung. Dies ist ein sehr wichtiges und notwendiges Feedback für den Kindergarten. Auf elementarer zwischenmenschlicher Ebene funktioniert alles besser.
Die Pinnwand innerhalb der App bedeutet vor allem maximale Klarheit und Verfügbarkeit von Informationen. Jeder App-Benutzer hat jederzeit einen Überblick darüber, was geschieht. Eltern haben alle Informationen über ihr Kind und seiner Klasse an einem Ort. Die Lehrer haben einen Überblick darüber, was in ihren Klassen passiert, und die Schulleiter haben einen Überblick darüber, was in allen Klassen ihres Kindergartens oder ihrer Kindergärten passiert. Darüber hinaus werden Eltern über neu veröffentlichte Informationen informiert.
Die Berechnung des Kindergartengeld und Mahlzeiten kann oft eine komplizierte administrative Herausforderung sein. Da es immer auf die individuelle Anwesenheit, die Art des Anwesenheitsprogramms jedes Kindes und die Entschuldigung der Eltern ankommt, müssen alle diese Fakten in die Berechnung einbezogen werden. In der Twigsee-App erfolgt die Berechnung vollautomatisch auf der Grundlage der tatsächlichen Anwesenheit von Kindern und der von den Eltern gesendeten Entschuldigungen. Darüber hinaus müssen keine Informationen zwischen Klassenlehrern, Management und der Haushälterin weitergegeben werden, da alles im System aufgeführt ist. Die Berechnung des Kindergartengeld und Mahlzeiten ist eindeutig an die Anwesenheit jedes Kindes gebunden und der individuelle Endpreis wird automatisch berechnet.
Das interaktive Klassenbuch wird auf Basis des SEVT-Standards und des Framework Education Program (FEP) erstellt. Ziel ist es, die tägliche Arbeit der Lehrkräfte im Hinblick auf die Bedürfnisse des Kindergartens und der Berichterstattung zu vereinfachen. Der Kindergarten hat Zugriff in das Klassenbuch sowohl über die Verwaltungsoberfläche des Computers als auch direkt über die mobile App. Der Lehrer hat somit die Möglichkeit, sich von der Einrichtung aus, die zu diesem Zeitpunkt leichter verfügbar ist, in das Klassenbuch einzuschreiben. Die Aufzeichnung des Ausflugs kann einfach direkt vom Gelände mit einem Mobiltelefon erfolgen.
Geben Sie uns bescheid, und wir stellen Ihnen gerne die gesamte App vor.
ICH MÖCHTE MEHR WISSEN >Twigsee ist eine App, welche 80% der gesamten Kindergartenverwaltung an einem Ort löst und gleichzeitig die Eltern mit dem Kindergarten über eine mobile App verbindet. Sie zeigt Ihnen ganz einfach die Arbeit des Kindergartens und hilft bei der Zusammenarbeit von Eltern und Kindergarten im Rahmen der Entwicklung des Kindes.
Unser Ziel ist es, den Kindergärten so weit wie möglich von der Verwaltung zu entlasten. Sie können die Dokumente (z.B. einen medizinischen Bericht), die zum unterschreiben sind, im PDF-Format in das System hochladen und alles nur in Twigsee speichern. Der gesamte Zulassungsprozess kann daher online bearbeitet werden.
Definitiv nicht. Eltern haben nur Zugriff zu Informationen über ihre Kinder und die Informationen, die Sie in Beiträgen und Umfragen senden. Sie können sich allerdings die Informationen anzeigen lassen, welche Sie über den Kindergarten festgelegt haben. Wenn Sie also beispielsweise mit den Eltern Kontakte zu den Lehrern teilen möchten, ist dies möglich.
Ja, die App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Noch dazu ist sie in vier Sprachversionen erhältlich.
Ja. Die App ist in Englisch, Tschechisch, Slowakisch und Französisch verfügbar. Die Anwendungssprache kopiert die im Telefon festgelegte Sprache.